November/Dezember
Bis zum 20. Dezember 2020 gibt es leider keine Möglichkeiten mehr, unser Orchester zu sehen, zu hören und zu erleben. Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, Sie selbst können in der Vorweihnachtszeit und zu Weihnachten das Singen schöner Melodien und Weihnachtslieder einmal richtig wieder zu Hause entdecken! Mut dazu und Gesundheit für Sie!
Oktober 2020
Nach den Publikumserfolgen von "Weib und Gesang" setzen wir diese
lebendige Liederserie auch gern im Oktober fort. Aber: Nach den aktuell ausgegebenen
Richtlinien und hygienischen Verpflichtungen für Innenraumkonzerte bleiben immer wieder Fragezeichen für aktuelle Veranstaltungen. Wir geben uns alle Mühe für Sie, unser gutes
Publikum. Danke.
04.10. Stadthalle Bernau, 16:00 Uhr
10.10. Jagdschloss Schorfheide, 15:00 Uhr und 17:30
11.10. Alte Färberei Gruben, 15:00 Uhr
18.10. Konzerthalle Bad Freierwalde, 16:00 Uhr
18.10. Schloss Steinhöfel, 16:00 Uhr
24.10. Stadthaus Elsterwerda, 16:00 Uhr
24.10. Kyritz, 16:00 Uhr
September 2020
Frischer, erlebnisreicher Schwung vom Orchester zum Publikum:
"Die Bühne hat uns kontinuierlich wieder - unser Publikum hat uns wieder!"
04.09. 2020 im Kloster Chorin, 16:00 Uhr:
Operettengala "Gold und Silber"
06.09. 2020 in Rüdersdorf:
Charmant lebendiger Liederabend: "Wein, Weib & Gesang".
11.09. 2020 in Ruhlsdorf:
Charmant lebendiger Liederabend: "Wein, Weib & Gesang".
12.09. 2020 in Finsterwalde:
Charmant lebendiger Liederabend: "Wein, Weib & Gesang".
13.09. 2020 in Britz:
Charmant lebendiger Liederabend: "Wein, Weib & Gesang".
18.09. 2020 in Neuendorf:
Charmant lebendiger Liederabend: "Wein, Weib & Gesang".
19.09. 2020 in Berlin:
Herbstkonzert in der Erlöserkirche Berlin
20.09.2020 in Rathenow:
Charmant lebendiger Liederabend: "Wein, Weib & Gesang".
25.09. 2020 inReckahn:
Charmant lebendiger Liederabend: "Wein, Weib & Gesang".
26.09. 2020 in Schöneiche:
Charmant lebendiger Liederabend: "Wein, Weib & Gesang".
August 2020
Wir geben sogar dem heissen August frische & kreative Konzertnoten!
Immer mit der richtigen Vorsicht für alle BesucherInnen!
15. 8. 2020/16:00 Uhr Elsterwerda
Classic Open Air Konzert
16.8. 2020/16:00 Löcknitz
Classic Open Air Konzert
21.8. 2020/19:00 Uhr Altdöhren
Berühmte Film- und Musical-Melodien
23.8. 2020/16:00 Uhr/Lieberose
Wein, Weib und Gesang, Konzert & Liederabend
30.8. 2020/16:00 Uhr/Bestensee
Berühmte Film- und Musical-Melodien
30.8. 2020/15.00 Rathenow
Klassik Populär:
Ein "Edith Piaf Chanson-Abend"
mit Barbara Ehwald & Urs-Michael Theus am Piano
Juni 2020
Die aktuelle Lage und die Verantwortung auch der Kultur für sein Publikum gab uns die Verpflichtung, leider auch den Choriner Opernsommer 2020 abzusagen, aber neue Blicke tun sich für uns und Sie auf: Der Opernsommer 2021 und auch die kleinen/großen Chancen dieses Sommers 2020, wo wir Ihnen schon ein "Paul-Lincke-Frühlingsständchen" in unserem Konzerthaus Eberswalde spielten, das Sie sogar digital über Facebook entdecken können. Oder kleine "Goodwill-Konzerte" für Residenzen unserer Umgebung. Soll sagen: Nicht nur unserer Qualitäten können sich hören lassen, auch unser Engagement in diesen , wieder auflebenden Momenten des Sommers 2020. Auf Wiederhören!
März/April 2020
Durch die aktuelle Lage bedingt, gibt es einen Konzertstopp bis zum 19.4. 2020.
Wo und wann wir z.Zt. auch immer können und es Raum zum kreativen Denken und
auch einzeln musizieren gibt, zum proben, hören und die kommenden Programme
miteinander video-digital oder telefonisch abzustimmen: Wir bleiben für Sie da und sind aktiv.
Auf ein gesundes Wiedersehen und Wiederhören mit uns und in unserem schönen Land!
Februar 2020
Winter-Wunschkonzerte in unserer neuen Region und in Potsdam.
Besonderer Tipp: Am 16. Februar im Jagdschloss Schorfheide. Willkommen!
Januar 2020
Mit frischen Melodien und Takten in neue Jahr bitte!
Unsere noch anstehenden Neujahrskonzerte:
16. 1. 2020 in Kyritz
18.1. 2020 in Schlöneiche
19.1. 2020 in Eberswalde
25.1. 2020 in Finsterwalde
Und. Großes Winter-Wunschkonzert in Torgelow am 30.1. 2020!
November/Dezember 2019
Weihnachten - gute, klassische Kulturlaune für uns alle, die harmonische Töne lieben. Mit romantischen Impulsen, Unterhaltungs-Effekten - mit schönen Hör- und Sehbildern unseres lebendigen Orchesters. Deshalb freuen Sie sich auf viele Konzerte in Eberswalde und bestens um Eberswalde herum. Einfach frisch in unsere Website "linken" und sich musikalisch-vorweihnachtlich inspirieren lassen: www.klassikauseberswalde.de
Vorschau Oktober 2019
Auch München fragt nach - kulturell sehr charmant "a la Piaf". Am 17.10. 2019 um 20: 30 Uhr im Fraunhofer Theater mit der Sängerin Barbara Ehwald: Ein "Edith-Piaf-Abend" - mit Urs Michael Theus am Flügel.
Aktuell September 2019
20. 9. 2019 Berlin, Erlöserkirche, Nöldnerstraße 43, 14:00 Uhr. U.a. Mozart, C.M. von Weber, E. Elgar, G. Puccini. Mit großen Gesang- und Violine-Solisten.
Anfrage aus Brandenburg und eine große Entscheidung für Orchester, Publikum und eine musikalisch-lebendige Profil-Landschaft: Urs-Michael Theus übernimmt die Künstlerische Leitung des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde.
Freitag, der 12. April 2019 ein besonderer, kreativer Unterhaltungsabend im Kultur- und Plenarsaal Prenzlau: Heinz Erhardt Abend - Eine Fortsetzung der publikumsbegeisterten
Konzertreihe mit dem Kammerorchester und Claus J. Frankl, Gesang und Moderation, Dirigent Urs Michael Theus.
Für die vielen, nachgefragten Konzerte mit dem Preußischen Kammerorchester - seit Beginn der Saison 2019 - konnte Dirigent Urs-Michael Theus durch eine besondere, auch neue Themenstruktur interessante Impulse setzen. Vor Ort in Prenzlau und gern gesehen wie qualitativ erlebt auf Rügen/Putbus. Auch für das Interesse einer neuen Publikumsgeneration. Sein Programmplan 2019 für das lebendige Konzertportfolio des Kammerorchesters überzeugte und überzeugt Publikum und Medien. Demnächst mehr darüber.
2018
Ein erfolgreicher Jahresabschluss mit vielen, hocherlebbaren Konzerten und auch ein paar "standing ovations" für das Kammerorchester und den Dirigenten Theus. Man freut sich auf das nächste Jahr und neue Ideen für die neue Saison 2019. Danke ans Publikum. Auch für Konzerttreue, auch für ehrliche Kritik und kulturelle Dialoge.
19. Oktober 2018 im Kultur- und Plenarsaal Prenzlau:
Felix, Robert, Ludwig - "Ein deutscher Abend". Felix Mendelsohn-Bartholdy, Robert Schumann, Ludwig van Beethoven: Von den Anfängen der musikalischen Romantik bis hin zur Hochromantik. Dirigent Urs-Michael Theus mit dem Preußischen Kammerorchester und der neuen , jungen Pianisten-Hoffnung Jahan Lim. Beginn: 19.30 Uhr. Ein fulminant spannender Auftakt neuer Konzertreihen.
Umfassende, neue Aufgaben und Herausforderungen für Urs-Michael Theus, als Musikalischer Leiter und Dirigent des Preußischen Kammerorchesters, das gerade die aktuelle Spielzeit 2018/2019 präsentiert hat. Gerade in der Konzertreihe Klassik kommen neue Themenfelder von Urs-Michael Theus in die Optik und die Hörwelten auch eines nachwachsenden Konzertpublikums von heute.
Aktuelle Konzertreihen wie z.B. das 9. Herbstkonzert mit dem Lüneburger Kammerorchester im Kloster Lüne am 9. September 2018 mit einem ungewöhnlichen Programm-Portfolio von Mendelsohn-Bartholdy über
Ernest Chausson bis Charles Hubert Parry und der großen Sopranistin Pia Salome Bohnert.
2017
4. Quartal 2017: Weihnachtsfest & Silvesterkonzerte mit großem Anspruch und hohem Publikumszuspruch.
Uckermärkische Musikwochen 2017, die Besucher auch aus Berlin zunehmend begeistern. Durch ihre Vielschichtigkeit und brillante Hörbarkeit von neuen und etablierten Solisten-Generationen. Einer der Höhepunkte in den grossen Schlussakkorden dieser Saison, am 2. September 2017: Lutherkantaten von J.S. Bach, Telemann, Homilius, und Luther selbst. Urs-Michael Theus dirigiert das Preußische Kammerorchester. Als Solisten der Kantaten hören wir: Pia Salome Bohnert, Sopran; Meredith Nicollai, Alt; Alexander Tremmel, Tenor; Immanuel Klein, Bariton. Ort: Konzertraum der historischen Wassermühle Werbelow, 17 Uhr. Willkommen!
Juli 2017: Zu seinem Aufgaben-Portfolio des Hochschulbereiches - Regie Musiktheater - gehören auch ungewöhnliche wie kreative Projekte im Bereich des Bachelor-Finalganges. So interpretierte Urs Michael Theus, als Pianist, mit den Studierenden, den berühmten Wagner-Zyklus der Wesendonk-Lieder. Große Kreativität, eigener Stil, solistische Genres und großes Begeisterung-Echo im Forum der Gaußstraße Hamburg.
Nach vielen, neuen Projekten mit Studierenden der Musikhochschule Hamburg, im April/Mai 2017 Einladung nach Lawrence/Kansas/USA. Dort, an der bekannten und einflussreichen Musik-Universität KU School of Music, ist Dirigent Theus ein willkommener, orchestraler Gast-Dozent und Dirigent für neue, junge Interpretation-Optionen. Mozart's "Don Giovanni" erhielt hier aktuelle, neue Akzente einer großen, orchestralen Qualität. Für 2018 liegen bereits viele, kooperative Einladungen in die USA vor.
2016
Orchester der Coburger Sommeroperette
Orquesta Sinfonico de Oriente, Santiago de Cuba
St. Petersburg State Capella Symphony Orchestra
2015
Preussisches Kammerorchester
Diverse Gastspiele & Themenkonzerte: Beethoven, Neujahrskonzerte
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt/Oder
Wiener Klassik Konzert
Staatliche Philharmonie Kislovodsk
J.S. Bach Messe h-Moll
2014
Preussisches Kammerorchester
Diverse Gastspiele & Themenkonzerte
Kansas University Lawrence, USA
Audition für Eutiner Festspiele
2013
Staatliches Akademisches Orchester Rostov, Russland
Wagner, Haydn, Beethoven
Magdeburgische Philharmonie
Bruckner IX. Symphonie
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt/Oder
Rossini, Offenbach, Beethoven
Orchester der Kansas University, Lawrence, USA
Mendelssohn, Wagenseil, Hindemith
Staatsorchester Braunschweig
Tschaikowski, Schostakowitsch
...
Göttinger Symphonie Orchester, Staatstheater Oldenburg -Il Trovatore, Theater Lübeck - Wiener Blut,
St. Petersburg Symphony Orchestra, Eutiner Festspiele - Hamburger Symphoniker, Leipziger Symphonie Orchester - Süd-Korea-Tourne, Hamburger Kammerorchester...